Endlich ist das Gebäude fertiggestellt!
Nur leider sieht es, sobald alle Gewerke aus dem Haus verschwunden sind, meist unsauber und vermüllt aus.
Zeit für eine Bauendreinigung! Hier ist nun aber zwischen einer Baugrobreinigung und einer Baufeinreinigung zu unterscheiden.
Baugrobreinigung
Bei der Baugrobreinigung geht es Schwerpunktmäßig ums Aufräumen.
Der Bauschutt und alle Restwerkstoffe, wie z.B. Steine, Holzteile, Mörtel, Gips, Papiersäcke und ähnliches, werden in allen Räumen - eventuell gemäß Ihrer Beauftragung auch im Außenbereich - entfernt (gerne stellen wir Ihnen auch hierfür kostengünstig Bauschutt-Container zur Verfügung und kümmern uns um deren Entsorgung). Das Gebäude wird im Anschluss meist trocken gereinigt.
Baufeinreinigung
Nach der Grobreinigung folgt in der Regel die Feinreinigung um das Gebäude in einen bezugsfertigen Zustand zu versetzen. Bestandteil dieser Reinigung ist unter anderem die Fenster- und Bodenreinigung sowie sowie eine eventuelle Ersteinpflege von Bodenbelägen. Die Ersteinpflege der Bodenbeläge erfolgt nach den Herstellervorschriften bzw. -empfehlungen. Ziel ist es, dass Oberflächen (Böden, Decken, Wände, fest eingebaute Einrichtungsgegenstände sowie Fenster komplett mit Stock und Rahmen) frei von Handwerkerschmutz (Mörtel-, Gips-, Lackspritzer, Bohrstaub etc.) sowie von Schutzfolien und Etiketten sind. Außerdem sollen die Oberflächen staub-, wischspuren- und schlierenfrei sein.
Eine Baufeinreinigung ist auch in der Regel nach Fertigstellung von Umbau- und Renovierungsarbeiten notwendig.
Sie benötigen unser Spezialistenteam?
Rufen Sie uns an unter 08141/43044 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.